Rechtsanwalt Lars Twelmeier ist als sachverständiger Experte zum Mitglied des Prüfausschusses nach dem NetzDG der FSM, Freiwillige Selbstkontrolle der Multimediadiensteanbieter, berufen worden. Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Hatespeech in den sozialen Medien eingedämmt werden. Betreiber sozialer Netzwerke, wie Facebook, Twitter oder
Die Werbekennzeichnung beim Influencermarketing hat die letzten Jahre die Gerichte in Deutschland, teilweise mit prominenten Fällen – wie etwa Cathy Hummels oder Pamela Reif – beschäftigt. Es blieben erhebliche Rechtsunsicherheiten bestehen und die Vorgaben sind in der anwaltlichen Beratungspraxis teilweise
Zischen als Marke? Eine „prickelnde“ Entscheidung? Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg (Aktenzeichen: T-668/19) wies eine Klage ab, die sich mit der Frage der Markenfähigkeit eines Geräuschs als Hörmarke befasste. (vgl. Gericht der Europäischen Union – PRESSEMITTEILUNG
Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt ab dem 25.05.2018. Diese bringt für die Unternehmen neue Anforderungen und birgt erhebliche Sanktionsrisiken. So muss künftig etwa jedes Unternehmen, das 10 oder mehr Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt, einen internen oder externen Datenschutzbeauftragte/n vorhalten.
Artikel zum Beschluss des LG Hamburg vom 18.11.2016 Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat in seinem Urteil vom 08.09.2016 – Az. C-160/15 – eine grundsätzliche Haftung für das Setzen von Hyperlinks zu geschützten Werken entschieden, die auf einer anderen
Neue Informationspflichten für B2C-Unternehmer seit 1. Februar 2017 Zum 1. Februar 2017 ist die nächste Stufe der Regelungen über die außergerichtliche Streitbeilegung in Kraft getreten. Damit bestehen für B2C-Unternehmer neue Informationspflichten. Die außergerichtliche Streitbeilegung selbst, bleibt jedoch grundsätzlich freiwillig. Kurz
Wir machen IT-Recht (v.a. IT-Vertragsgestaltung) und gewerblichen Rechtsschutz (Markenrecht, Urheberrecht, Patentrecht, Designrecht und Wettbewerbsrecht) sowie rechtliche Startup-Beratung in Ulm und um Ulm herum. Du studierst (Wirtschafts-)Recht an der Uni oder FH und möchtest studienbegleitend einen angemessen vergüteten Einblick in eine
Am 12.05.2016 findet ab 19.00 Uhr der IT-Stammtisch Ulm / Neu-Ulm in unseren Kanzleiräumlichkeiten im Ulmer Stadtregal (Eingang 18 D) statt. Hier können in lockerer Runde IT-Themen, auch von Start-Ups und im Bereich IT-Recht, diskutiert und Kontakte geknüpft werden. Für
Unser neues Büroloft im Stadtregal Ulm (Eingang 18 D) ist angerichtet. Ob Startup oder Mittelständler – wir haben nun mehr Raum für die kreative Beratung und Begleitung im IT-Recht und gewerblichen Rechtsschutz; ganz gleich, ob wir Ihre geistigen Eigentumsrechte schützen
Wir suchen zum Ausbau der Kanzlei in Ulm ab 01.02.2016 Rechtsanwalt (m/w) IP/IT Tätigkeits-/ Interessenschwerpunkt (gerne auch Berufsanfänger/-in) gewerblicher Rechtsschutz IT-Recht Medienrecht Urheberrecht Rechtsreferendar (m/w) Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) Verschiedene flexible Tätigkeits- und Arbeitszeitmodelle denkbar. Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihre aussagekräftige Bewerbung